MUSIC FOR A BETTER LIFE!

 

GEMEINSAM MEHR BEWEGEN

HELFEN SIE UNS ZU HELFEN

012
 

SOZIALWERK Sankt Stanislaus SWS e.V.

Karitative Werke

Kind-BrotEuropa wächst endlich zusammen. Dadurch stellen sich neue Aufgaben, wie die Verständigung untereinander, die Integration und die Sicherung der europäischen Kultur und Traditionen. Auch die fortschreitende Globalisierung stellt die Gesellschaft vor ganz neue, zusätzliche Aufgaben. Zum Beispiel indem negative Auswirkungen für den Einzelnen gemildert, am besten verhindert werden. Hier setzt das SWS an, indem es gerade auch international tätig werden will. Das SozialWerk Sankt Stanislaus - SWS e.V. wird dabei in ritterlicher Tradition und im Geiste des Heiligen Stanislaus tätig, das heißt: mit offenem Auge und wachem Herzen die Not der Mitmenschen wahrnehmen und adäquat darauf reagieren.So soll der Verein Soforthilfe leisten, aber gerade auch "Hilfe zur Selbsthilfe".

 Wir brauchen EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT um unsere Arbeit bekannt machen. Begeistern Sie Freunde, Familie, Arbeitskollegen oder Gemeindemitglieder mit kleinen oder großen Aktionen für unsere Projekte. Berichten Sie über Ihre persönlichen Erfahrungen als Sozialwerk-Partner oder Spender und geben Sie Auskunft zu unserer Arbeit. Sie können für Andere den entscheidenden Anstoß geben, sich ebenfalls persönlich und finanziell zu engagieren. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und können sich richten ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Sozialwerk setzt sich dafür ein, dass Menschen in Würde leben und arbeiten können.

 

Karitative Werke

Nach dem Niedergang des Kommunismus trat der St. Stanislaus Orden in Aktion und in den ersten fünf kritischen Jahren der neuen Freiheit Polens versprach der Orden finanzielle und materielle Hilfe. Spezielle Fonds wurden an Pfarreien in Polen für die Minderung der Not zur Verfügung gestellt. Wöchentliche Lieferungen von ehemaligen US Armee Beständen in Form von medizinischen Gütern wurden an diverse Krankenhäuser und ländliche Polykliniken verteilt. Ausbildungsmaterialien aus Schulen und Büchereien von aufgelösten deutschen Militärbasen wurden nach Polen zur Unterstützung des Bildungsprogramms gespendet. Ein medizinisches Sponsor-Programm begann in der Medizinischen Universität von South-Carolina. Seitdem sendet der Orden monatlich medizinische Güter wie Rollstühle, Krücken und Verbandsmaterial an alle ärmeren Teile Osteuropas.

Viele Menschen fragen: "Was ist der Orden von St. Stanislaus, was macht er?" Der Orden von St. Stanislaus ist eine gut organisierte Gemeinschaft von Männern und Frauen, viele mit polnischen Verbindungen, die in verschiedenster Art helfen, benachteiligte Menschen in Osteuropa zu unterstützen. Falls Sie in der Lage sind, irgendwelche Artikel oder Geld spenden wollen, setzen Sie sich bitte mit der Adresse am Ende des Artikels in Verbindung.

1979 –1990 wurde Polen vom St. Stanislaus Orden über verschiedene Organisationen unterstützt.
1990–1993 wurden Geldspenden und medizinische Hilfsgüter nach Polen gesandt, aber nicht an die Regierungsstellen, sondern an Pfarreien, die diese dann an die Notleidenden verteilten.
1993 sandte der Orden Güter, Bargeld und Geschenke an Bedürftige.
1994 wurden mit Unterstützung der Organisation des St. Stanislaus Ordens 35 überschüssige militärische Krankenwagen und eine große Anzahl medizinischer Anlagen an Polen geliefert. Die kanadische Ordensabteilung gründete "Kleider für Kinder" Projekt und sandte Container voll Kleidung von Kanada nach Polen. Ebenfalls wurden Spenden von der neuseeländischen Organisation und von Alaska geliefert.
1995 wurden Spenden in Höhe von € 16.628,- für Osteuropa gesammelt.
1996 wurde die Operation "Rollstuhl" gegründet und eine Vielzahl von orthopädischen Hilfsgütern wurde nach Danzig geliefert. Das polnische Gesundheitsministerium koordiniert dieses Projekt und ist für die Verteilung an die Krankenhäuser zuständig. Ebenso wurde der medizinischen Poliklinik und die medizinische Universität in Warschau geholfen. Es gibt Austauschprogramme von Ärzten, Weihnachtsaktionen für Kinder und vieles mehr.
1997 kamen Geld- und Sachspenden für die Überschwemmungen in Polen sowie 37.500 € Hilfsmaterial für ein Notfallkrankenhaus. Der englische Orden spendete 948 € und für die Landwirtschaft in Polen und der Ukraine wurden Tiere für den Bauernhof für über € 9,900 gekauft.
1998 wurden Computersysteme für Amnestie International in Danzig und in der Slowakei, ebenso werden Computerprogramme gesponsert.
1999 und 2000 standen ganz im Zeichen des Tschernobyl Projektes.
2001 spendete der Orden St. Stanislaus Sachsen und Bayern schmerzlindernde Medikamente an das Onkologische Krankenhaus in Kronstadt in Rumänien sowie Kleidung für blinde Kinder in der Ukraine.
2002 spendete der deutsche Orden Gelder an die Hochwasseropfer in Ostdeutschland und Medikamente an die Frauenklinik in Kiew und nach Rumänien
2003 wurde ein Waisenhaus in Rumänien mit Babynahrung und Kinderartikel aller Art ausgerüstet.
2004 Anlässlich der feierlichen Investitur auf Schloss Wackerbarth kamen bei einer Versteigerung von historischen Gegenständen Spendengelder i.H.v. € 781.- zusammen.
2005 Geldspenden und Sachspenden für ein Waisenheim in Warschau
2006 Anlässlich der diesjährigen feierlichen Investitur in Greußenheim wurde Sachspenden gesammelt, diese wurden persönlich von Vorstand Herrn Wolfgang Gusel nach Warschau transportiert.
2007 Geldspenden und Sachspenden für >ein Waisenheim in Warschau
2008 Hilfe für Kinderheim für familienlose Kinder in der Ukraine
2009 St. Stanislausordenunterstützung im Rahmen der Kinder, Jugend und Behindertenprojekte bei der Organisation und Übermittlung von Kleider- und Sachspenden.
2010 Für Kinder und Jugendliche aus armen Familien in der Masuren Schule ein reichhaltiges Angebot an abwechslungsreichen und nahrhaften Mahlzeiten für das ganze Jahr geboten. Verantwortlich für die Ausführung des Projects und finanziell Beteiligt Chev. T. Ostrowski, Mitglied die Euro Commandorie.
2011 Benefizkonzert in Hofheim Wallau. Spende in Höhe vom 2.700 Euro wurden zur Finanzierung eines hochsensiblen und teuren Gerätes verwendet, das zur Prüfung der Lungenfunktion notwendig ist u.a. zur Erkennung von Lungenkrebs eingesetzt wird.
2012 Event – Charity Concert – June 16th, 2012 – Wiesbaden. The proceeds from this benefit concert 2012 went to the "Bärenherz" Foundation in Wiesbaden, a hospice for seriously ill children.
2013 Event – Berlin Fashion Show – July 4th, 2013
2013 Event – Charity Dinner – August 9th, 2013 – Brussels.
2013 Event - Charity Concert - November 22th, 2013 - Palma de Mallorca. Besides Mrs. Kaufmann who had organized the evening's musical entertainment, other celebrity board members, Natalia Klitschko and Felix Magath, also Daniel von Lison, were showing their support for the event whose proceeds will benefit the Foundation 'Phytokids'.
2014 Event - Charity Concert - March 3rd, 2014 - Bytom / Poland. The aim of the event was to support the recovery and safeguarding health of lonely, sick, and disadvantaged children and to help in the Silesian coal mining metropolis Beuten and in the surrounding mining sites.
2014 Event - Charity Concert - July 26th, 2014 - Palma de Mallorca
2014 The 5th PARAMUSIX Charity Concert on December 6, 2014, in Wiesbaden
2014 The 5th PARAMUSIX Charity Concert on December 6, 2014, in Wiesbaden. The PARAMUSIX project is a social project of the German Grand Priory of the Order of St. Stanislas with the purpose to offer a donation for a selected charity organism. The net proceeds from the Charity Gala 2014 in the amount of 7,000 euros go this time to the ‘Phytokids' Foundation. Goal: give children access to healthy food. Total cost: 7.200 €
2015 Event - Charity Concert - March 7th, 2015 - Bytom / Poland. It was a special concert and a cultural experience in Bytom / Poland as part of the International Women's Day and for the benefit of the Women's Breast Cancer Aid Foundation.
2018 Event - Charity Concert - April 28th, 2018 - Gliwice / Poland. Meetings of citizens of Silesia were held under the motto of a healthy environment. The main goal of the Silesian residents was the slogan "A healthy environment guarantees human health". Social assistance was also a topic of discussion. Help for people in times of crisis.
2018 CHARITY GALA on 19 February 2018 at Monte-Carlo/Monaco
2019 ELITE CLUB MEETING on 25 October 2019 at Monte-Carlo/
2019 CHARITY GALA on 26 October 2019 at Monte-Carlo/Monaco Thaddäus Freiherr von Lison pointed out the moral obligation of humanitarian aid and recalled the convincing activities of the Sozialwerk SWS in former times.

 

Dies sind nur einige der vielen karitativen Werke des St. Stanislaus Orden. Falls Sie mit Spenden helfen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Sozialwerk Sankt Stanislaus SWS e.V.

Thaddäus Freiherr von Lison, Vorstandsvorsitzender
Nordenstädter Str. 16
65719 Hofheim / Wallau

Telefonnummer:0049 (0) 6122 124 04

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.